sind auch unter den Namen: Lichtspektrometer, Photospektrometer oder allg. Spektrometer bekannt. Durch eine spektrale Zerlegung von Lichtstrahlen über Prismen oder Brechung am Gitter mit nachgeschalteten lichtempfindlichen Arrays (Photodioden) ist es möglich die Intensität des Lichtes in Abhängigkeit der Wellenlänge zu messen.
Aus diesen Daten ist es über die jeweiligen mathematischen Algorithmen möglich daraus umfangreiche lichttechnische Parameter zu ermitteln. So läßt sich so der Farbwiedergabeindex messen, sowie auch die Farbtemperatur errechnen und viele viele weitere Werte mehr. Damit sind diese innovativen Lichtmessgeräte mehr als nur ein CCT-Meter oder Luxmeter.
Smart Devices wie ein iPhone oder iPad mit iOS Betriebssystem aber auch die Android-Geräte verfügen heute über ausreichend Rechenpower um nahezu in Echtzeit diese Rechenoperationen durchzuführen. Zudem verfügen diese über ein hochwertiges Display.
Was liegt da näher diese Funktionen für ein Spektrophotometer zu verwenden.
So benötigt es zum Smart Spektrophotometer nur noch einen zusätzlichen Sensor, der die physikalische Umsetzung durchführt und die einzelnen Messwerte via Bluetooth an das Smartphone überträgt. Dort noch schnell die passende Applikation aus dem Appstore oder Playstore installiert. Und schon kann es losgehen mit dem Spektrophotometer aus der Jackentasche.
Schnelle Erfassung lichttechnischer Parameter. Damit sind Sie Licht-Profi.
auch mit Flickermessung.
CCT, CRI messen. Der Vorreiter in seiner Klasse.
Lighting Passport Pro Flagship mit integriertem iPod Touch 6.
PC Auswerte-Software zum Lighting Passport Spektrometer.
SG PC mit erweiteren Features zum Spektralanalyse von Licht.
Smartphone + Spektrophotometer-Sensor (Lighting Passport) = Smartphone Spektrophotometer.
Doch es muss für die Bedienung des Sensors nicht unbedingt ein Smartphone sein. Jedes neue moderne Android oder iOS smart device wie tablets oder iPod genügen. Sie sollten jedoch Bluetooth 4.0 (low energy) unterstützen.
Die meisten jedoch verwenden Ihr Smartphone, da sowieso verfügbar.
Einzig und allein die App Spectrum Genius Studio für die komfortable Auswertung des TLCI benötigt ein iPAD als Ergänzung zum Spektrophotometer-Sensor. Alle anderen Apps sind Geräte unabhängig.
Inzwischen sind vielseitige Apps für das Spektrophotometer verfügbar:
Durch die umfangreich verfügbaren Anwendungen ist das Spektrophotometer Sensor Lighting Passport ein Allround Talent und zudem noch erschwinglich mit einem hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Heute mit Hinblick auf 2015 als "Jahr des Lichtes" wird die Qualitätsbeurteilung von Licht immer wichtiger. Entsprechend wird speziell diese "smarte" Lösung eines Spektrophotometers mit Begeisterung vom Markt angenommen.