LED Strahler/LED Leuchte und LED-Retrofit im Vergleich
Worin liegt der Vorteil eines Einbaustrahlers mit externem Treiber, bzw. einer LED Leuchte gegenüber einer günstigeren Variante mit austauschbaren LED Leuchtmitteln mit Sockel (z.B. GU10, GU5.3, E27, E14)?
Viele Anwender greifen noch immer gerne zu Leuchten mit austauschbaren Lampen, inzwischen LED-Lampen.
(Anmerkung: Leuchte ist immer das ganze Gebilde mit Gehäuse und Schirm incl. Elektronik und natürlich Leuchmittel. Lampe versteht sich als die z.B. klassische Glühlampe, nun LED-Lampe, etc als Teil einer Leuchte.)
Es besteht die Sorge, dass bei einem Defekt des Leuchtmittels die gesamte, meiste teure Leuchte weggeworfen werden muss. Warum man sich von diesem Gedanken lösen sollte, möchte ich hier hier darstellen.
In einer Lampe ist wenig Platz, dennoch muss dort neben der LED selbst noch ein Konstantstromregler (LED Treiber) für die LED selbst integriert werden.
Die LED und der Treiber haben Verluste und erwärmen sich gegenseitig. Aufgrund der kleinen Bauform ist gute Wärmeabfuhr problematisch.
Physikalische Gesetz sagt: Je 10°C Temperaturerhöhung reduziert sich die Lebensdauer um die Hälfte.
Auch kann aufgrund des geringen verfügbaren Platzes hier keine aufwendige Elektronik verbaut werden werden.
Nachteile von austauschbaren LED-Lampen in Leuchten
- Geringe Lebensdauer (glaubt man den Herstellern zwischen „bis zu!!“ 10.000 und 20.000Std. Die Praxis zeigt wesentlich kürzer)
- Es ist der kleine LED-Treiber, der hier in der Regel für einen Ausfall zuständig ist.
- Einschränkungen im Dimmverhalten (häufig nur zwischen 20 und 100%)
- Flickerndes Licht, kein Platz für Glättungskondensatoren
- Schlechter Wirkungsgrad des Treibers. Meist nur ca. 70%
Eine LED Leuchte oder Decken-eiinbaustrahler mit fest verbauten LED ermöglicht optimale Ankopplung an Gehäuse mit großer Oberfläche. Somit ist eine Lebensdauer > 100.000 Std realisierbar.
Der LED Treiber ist extern und meist für eine Lebensdauer von 50.000 Std ausgelegt. Renommierte Hersteller bieten Garantien von fünf bis zehn Jahren.
Ausreichend Platz für Elektronik erlaubt inzwischen komfortables, flickerfreies Dimmen von 1 – 100%.
Wirkungsgrad von >90% realisierbar. Der höhere Preis für eine LED Leuchte bzw. LED Strahler mit fest eingebauten LEDs ist deswegen gut investiert. Und sollte dann tatsächlich mal die Leuchte ausfallen liegt es in 99% der Fälle am LED-Treiber der problemlos ausgetauscht werden kann.
Wer heute dennoch lieber in eine Leuchte mit austauschbaren Lampen investiert, sollte überlegen, dass er diese Lampen evtl. bald nicht mehr am Markt bekommt. Dann geht man auf LED-Retrofit (so nennt man die LED-Lampen mit herkömmlicher Bauform). Doch wie häufig am Fall der kleinen Lampen mit G4 bzw. GU-Sockel zu sehen, sind hier keine vergleichbar hellen Leuchtmittel zu bekommen, und die aktuellen Halogenlampen sterben auch schrittweise aus.
In Zeiten in denen Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, halte ich es für grob fahrlässig jedes mal eine komplette Lampe zu entsorgen nur weil das Leuchtmittel am Ende seiner Lebenszeit ist. Wir schmeissen ja auch nicht unsere Erde weg nur weil wir sie vollgemüllt haben.
Ich bin entsetzt.
Alles Ausreden.. Für wie dumm sollen denn die Verbraucher noch verkauft werden? Falls es wirklich so schlecht um die klassischen Sockel bestellt wäre (was schwerst unglaubwürdig klingt!), so hätte die Industrie eben neue Standards an Sockel entwickeln können!
Wegwerftechnologie ist in Zeiten größter Umweltprobleme und auch wirtschaftliche eine Riesenschweinerei und völlig inakzeptabel!
Wegwerftechnologie haben wir bei Verwendung von austauschbaren Leuchtmitteln mit Sockel. Nachhaltigkeit besteht bei fest eingebautem LED-Modul. Schade, dass mein Beitrag hier falsch verstanden wurde.
Wenn in einer LED-Leuchte mit festeingebautem LED-Leuchtmittel defekt geht, ist es in 99% der Fälle der Treiber. Hier ist durch einen Fachmann problemlos eine Reparatur möglich.
Der andere Weg ist, die LED-Lampe auszutauschen und wegzuwerfen und nach 10 Jahren wird auch die Leuchte häufig gegen eine neue mit neuem Design ausgetauscht.
Somit wird entweder die Leuchte mit fest eingebauteter LED nach 10 Jahren repariert oder weggeworfen oder aber alle paar Jahre in der alten Denke die LED-Lampe ausgetauscht und definitiv weggeworfen, sowie dann auch irgendwann die Leuchte selbst.
DAs ganze mit dem Unterschied, dass die moderne LED-Leuchte effizienter arbeitet und sich flickerfrei dimmen lässt.
Monate später … dennoch:
Ich kann die Beiträge meiner Vorschreiber*innen sehr gut verstehen. Alle meine leuchten die ich besitze sind sorgfältig zusammengetragen. Die älteste ist bald 100 Jahre alt (und wird heute noch gebaut). Bisher hat ein herkömmliches Leuchtmittel mindesten 1 Jahr gehalten.
Wenn heute eine Leuchte mit fest verbauten LEDs nach 10 oder 15 Jahren Müll ist, entsetzt mich das genauso … alldieweil die Hersteller in der Eile der Konkurrenz ja schon jetzt „Müll“ auf den Markt werfen (auch im gehobenen Preissegment) innwarmem gelb zwar aber mit einer Farbwiedergabe auf dem Niveau einer Leuchtstoffröhre für Kellerräume oder Fabrikhallen … schon früher war jeder bestrebt, eine Delux-Röhre für die Küche zu bekommen … auch die in warm … und selbst die hat ein bescheidenes Licht zustande gebracht.
Zurück zu den festverbauten LEDs: Es gibt Hersteller, die ihre Lampen reparabel oder sagen wir besser enkeltauglich bauen … die können vielleicht auch mal geupdated, werde, wenn es sich durchgesetzt hat, dass Licht doch besser geht …
Die Ikea-Mentalität allerdings funzt im ganzen Spiel eh nicht. Günstig aber eben nach 10 Jahren veraltet.
Also: Informiert Euch über Farbwiedergabewerte, hakt nach, akzeptiert nicht unter 95, fragt nach Reparierbarkeit und Updates … dann wird’s vielleicht irgendwann dich was mit „neuem“ Licht.
Ich bin auch schockiert. Eine gut aussehende Leuchte kann gerne mal hunderte € kosten. Wenn dann das Leuchtmittel ausfällt (oder die Elektronik) soll ich einen Servicetechniker holen, der mich mit mit Anfahrt und Stundenlohn auch einen dreistelligen Betrag kostet, wo ich dann feststelle, dass es die Elektronik der 15 Jahre alten Leuchte nicht mehr gibt, anstatt mir einfach für 2 € ne neue Birne zu kaufen, die inzwischen auch über 5 Jahre hält?
Wir möchten neue Beleuchtungen kaufen. Gut zu erfahren, dass viele LEDs austauschbar sind. Ich hoffe, dass die Beleuchtung dann auch gut dimmbar ist.
Das war wohl etwas falsch verstanden. LEDs sind in den wenigsten Fällen austauschbar, da gelötet. Austauschbar sind abhängig von der Bauweise der Leuchte die Lampen, z.B. E27 bzw. ggf. LED-Module.
Die Dimmbarkeit hängt vom verwendeten Vorschaltgerät ab.
Ich habe fest verbaute LED Decken Einbauleuchten an meiner Holzdecke. Jetzt ist eine Lampe defekt. Kann man die defekte Leuchte nicht ersetzen?
In der Regel schon, doch dazu sollte man schon die technischen Daten und Betriebsparameter der Einbauleuchte kennen.
Kontaktiere uns doch gerne über unser Kontaktformular.