Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
Mavospec Base M521G
- Artikel-Nr.: 1836-521G
- Hersteller-Nr.: M521G
- Gewicht: 0.15 kg
- Hersteller: GOSSEN Foto- und Lichtmesstechnik GmbH
Mavospec Base M521G - Spektrometer von Gossen MAVOSPEC BASE ist ein miniaturisiertes... mehr
Mavospec Base M521G - Spektrometer von Gossen
MAVOSPEC BASE ist ein miniaturisiertes Spektrometer für die alltägliche Messung aller herkömmlichen und modernen Lichtquellen wie LEDs oder OLEDs. Alle charakteristischen Messgrößen wie Beleuchtungsstärke, ähnlichste Farbtemperatur, Farbwiedergabeindizes, Farbkoordinaten nach verschiedenen CEI Standards, Farbreinheit, Flicker, spektrale Leistungsverteilung, Peak-Wellenlänge und dominante Wellenlänge werden aus dem gemessenen Spektrum ermittelt und gleichermaßen für den Experten oder Laien verständlich auf dem hervorragend ablesbaren Farbdisplay angezeigt. Die Bedienung erfolgt dabei benutzerfreundlich und intuitiv über Ringcontroller und wenige Tasten.Vielseitige Applikationsmöglichkeiten und ein breites Einsatzgebiet machen das MAVOSPEC M521G zum zuverlässigen Partner des Lichtspezialisten bei Auswahl, Abstimmung, Überprüfung, Nachweis, Vergleich, Bewertung der Licht- und Farbqualität verschiedener Lichtquellen oder unterschiedlicher Hersteller.
Photometrie | MAVOSPEC BASE |
---|---|
Anwendungsbereich | Tageslicht, LEDs, Halogen u.a. |
Beleuchtungsstärke Evis | 10 lx - 100 000 lx |
Farbtemperatur CCT | 1600 K - 50 000 K (Duv > - 0,1) |
Farbtemperaturdifferenz zum Planck?schen Kurvenzug Duv | (1600 K < CCT < 50 000 K) |
Farbwiedergabe IES TM-30-15 | Rf, Rg |
Farbwiedergabe-Index CRI nach CIE 13.3 | Ra, Re, R1 - R15 |
Gamut Area Index GAI | - |
Peakwellenlänge | - |
Dominante Wellenlänge nach CIE 15 | - |
Farbreinheit - Purity nach CIE 15 | - |
Farbort Koordinaten [u,v] nach CIE 1931 | - |
Farbort Koordinaten[u,v] nach CIE 1976 | - |
Farbort Koordinaten[u,v] nach CIE 1960 | - |
Flicker - Index | 0,00 - 1,00 (f < 400 Hz und Flicker % > 2,5 %) |
Flicker - Prozentual | 2,5 % - 100 % (f < 400 Hz) |
Flicker - Frequenz | 2 Hz - 6000 Hz (Flicker % > 2,5 %) |
Konfigurierbare Messwertanzeige | - |
Umschaltbare Einheiten | lx / °C -CŽ fc / °F |
Sensorik Messtoleranzen | MAVOSPEC BASE |
---|---|
Sensor | CMOS Bildsensor, 256 Pixel |
Lichteintrittsfläche Diffusor | F 7 mm |
Abstand Diffusor von zu messender Fläche | 25 mm |
Fehlergrenze - cos getreue Bewertung (f2') | = 3,00 % |
Spektralbereich | 380 - 780 nm (VIS) |
Halbwertsbandbreite FWHM | = 15 nm (typisch 12 nm) |
Physikalische Auflösung | ~ 1,72 nm |
A/D Wandler | 16 bit |
Reproduzierbarkeit der Wellenlänge | ± 0,5 nm |
Integrationszeit | automatisch, manuell 10 ms - 3000 ms |
Signal-Rauschabstand | 1000:1 |
Streulicht | -25 dB |
Dunkelstromkompensation | automatisch über Temperatursensor |
Messunsicherheit Beleuchtungsstärke* | ± 3 % |
Reproduzierbarkeit Farbort* | ± 0,0005 |
Messunsicherheit CCT* | ± 2 % |
Messunsicherheit TM30* | ± 1,5 % |
Messunsicherheit CRI* | ± 1,5 % |
Messunsicherheit Flicker* | ± 1,5 % |
* Normlichtart A, 2856 K @ 1000 lx |
Bedienung, Schnittstellen, Speicher | MAVOSPEC BASE |
---|---|
Anzeige | 2.1? Farb TFT 320×240 |
Bedienelemente | 3 Tasten, Ringcontroller |
Schnittstelle | USB 2.0 |
Schnittstellenprotokoll | offengelegt |
Datenspeicher | 4 GB Micro SD / 500.000 Messungen |
Speichermodus | Manuell, Auto |
Datenformat | CSV |
Technische Änderungen vorbehalten - im Funktionsumfang enthalten |
Sonstiges | MAVOSPEC BASE |
---|---|
Steckernetzteil | 100-240 V (50/60 Hz) 0,15 A, 5 V, 1 A (DC) USB Buchse |
Energieversorgung über USB-Anschluss | - |
Akku | Li-Ion 3,7 V - 890 mAh |
Automatische Abschaltung | programmierbar, Display + Gerät |
Akku-Betriebsdauer | = 8 h Dauerbetrieb |
Ladezeit mit Netzteil | 1,5 h |
Betriebstemperatur | 5 - 40 °C |
Abmessung [H x B x D] | 139 mm x 60 mm x 30 mm |
Gewicht | 150 g |
Lieferumfang | Messgerät, Abdeckkappe, Akku V070A, USB Kabel, Netzteil, Aluminiumkoffer, Neoprenetui, Trageleine, Kalibrierprotokoll, Bedienungsanleitung Deutsch / Englisch, 4 GB Micro SD Karte mit EXCEL Auswertung und Bedienungsanleitungen in Deutsch / Englisch / Französisch / Italienisch / Spanisch als PDF, SD Adapter |
Spektrale Leistungsverteilung
stellt die Strahlungsleistung einer Lichtquelle für eine Wellenlänge oder ein Wellenlängenband im sichtbaren Bereich dar. Sie gibt Aufschluss über die Farbcharakteristik und kann für den Vergleich der Farbzusammensetzung unterschiedlicher Lichtquellen verwendet werden. Daraus lässt sich auch die Farbwiedergabeeigenschaft ableiten, denn fehlende oder reduzierte Bereiche im Spektrum sorgen für Fehler in der Farbwiedergabe.Farbwiedergabeindex
Ra ist ein Maß für die Farbwiedergabeeigenschaft von Lampen, dessen theoretischer Maximalwert 100 beträgt. Je höher der Farbwiedergabeindex, desto besser ist die Farbwiedergabeeigenschaft der Lampe. Möglichst naturgetreue Farbwiedergabe wird durch den Einsatz von Lampen mit Ra > 90 erzielt. Ra ist dabei der arithmetische Mittelwert der Farbabweichung der ersten 8 von 14 Testfarben gemäß DIN 6169. Eine Erweiterung dazu ist der über alle 14 Testfarben und die zusätzliche Testfarbe 15 (Asia Skin Color) berechnete Farbwiedergabeindex Re, der auch gesättigte Farben, Blattgrün und Hauttöne berücksichtigt. In DIN EN 12464 ist die Farbwiedergabeeigenschaft von Lampen zur Beleuchtung für verschiedene Raumarten und Tätigkeiten definiert.Farbkoordinaten
sind ein Maß um eine Farbe bzw. den zur Farbe gehörigen Farbort im CIE Normfarbsystem präzise zu definieren. Das menschliche Auge hat Sinneszellen für die Wahrnehmung der drei Primärfarben Rot, Grün und Blau. Die spektralen Augenempfindlichkeitskurven wurden 1931 von der CIE für den Normalbeobachter ermittelt und zeigen die Empfindlichkeit für die einzelnen Wellenlängenbereiche.Flicker
bezeichnet Helligkeitsveränderungen des Lichts aufgrund von Spannungsschwankungen. Die Bemerkbarkeitsschwelle für Leuchtdichteänderungen ist eine frequenzabhängige Größe, die angibt, ab welcher relativen Leuchtdichteänderung bei einer gegebenen Frequenz diese wahrgenommen wird. Diese Schwankungen haben Einfluss auf die Gesundheit des Menschen. Ein guter LED Treiber regelt Spannungsschwankungen aus und vermeidet Flicker. Der Flickerwert ist ein Maß für die Güte der Lampe oder Leuchte und sollte möglichst gering sein.Beleuchtungsstärke
ibt an mit welcher Intensität eine Fläche beleuchtet wird. Sie beträgt ein Lux, wenn der Lichtstrom von einem Lumen die Fläche eines Quadratmeters gleichmäßig ausleuchtet. Mit einem Luxmeter wird die Beleuchtungsstärke auf horizontalen und vertikalen Flächen gemessen. Sie gibt jedoch nicht den Helligkeitseindruck eines Raums wieder, da dieser wesentlich von den Reflexionseigenschaften der Raumflächen abhängt. Bei normaler Beleuchtung wird in der Regel keine gleichmäßige Lichtverteilung erreicht, deshalb beziehen sich Angaben in Normen meist auf eine mittlere Beleuchtungsstärke. Sie wird als gewichtetes arithmetisches Mittel aller Beleuchtungsstärken im Raum berechnet.Farbtemperatur
ist ein Maß um den jeweiligen Farbeindruck einer Lichtquelle quantitativ zu bestimmen. Die Einheit der Farbtemperatur ist Kelvin (K). Konkret ist es die Temperatur, deren Lichtwirkung bei gleicher Helligkeit und unter festgelegten Beobachtungsbedingungen der zu beschreibenden Farbe am ähnlichsten ist.Farbwiedergabe IES TM-30-15
ist ein neuer IES-Standard zur Bewertung der Farbwiedergabe von Lichtquellen, der mit 99 Referenzfarben über den gesamten Farbraum verteilt arbeitet. Er bezieht somit wesentlich mehr Farben und Farbtöne in die Berechnung des Fidelity-Index Rf ein, der denselben Zusammenhang wie der Farbwiedergabeindex Ra beschreibt. Der Gamut-Index Rg liefert Informationen hinsichtlich der Farbsättigung und Farbverschiebung ähnlich dem Gamut-Area-Index GAI der bisherigen Betrachtung der Farbwiedergabe. Weiterführende Links zu "Mavospec Base M521G"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Mavospec Base M521G"
Von: Simon W. Am: 08.05.2020
Sehr gut
Schnelle Lieferung und das Gerät funktioniert tadellos.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
TIPP!