Über 10 Jahre Erfahrung
Kostenloser Versand ab € 150,- Bestellwert (DE)

Phasenanschnitt und Phasenabschnitt

Licht dimmen über Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt

Phasenanschnittsteuerung bzw. Phasenabschnittsteuerung versteht sich als die bekannteste Dimm-Technologie in der Beleuchtungstechnik. Einfach Lichtschalter gegen diese meist als Wanddimmer ausgeführten Geräte austauschen. Fertig. Doch mit Einführung der LED-Technologie sind weitere Merkmale zu beachten und deswegen gilt Phasendimmen nicht mehr als die innovativste Technik. Warum diese dennoch selbst in Neubauten in weiter Verwendung ist, sowie Vorteile und Nachteile dazu beschreiben wir hier.

Jetzt...

mehr über Phasenanschnitt; Phasenabschnitt; Triac phasenanschnittsdimmer; phasenabschnittsdimmer

 

Licht dimmen über Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt Phasenanschnittsteuerung bzw. Phasenabschnittsteuerung versteht sich als die bekannteste Dimm-Technologie in der... mehr erfahren »
Fenster schließen

Licht dimmen über Phasenanschnitt oder Phasenabschnitt

Phasenanschnittsteuerung bzw. Phasenabschnittsteuerung versteht sich als die bekannteste Dimm-Technologie in der Beleuchtungstechnik. Einfach Lichtschalter gegen diese meist als Wanddimmer ausgeführten Geräte austauschen. Fertig. Doch mit Einführung der LED-Technologie sind weitere Merkmale zu beachten und deswegen gilt Phasendimmen nicht mehr als die innovativste Technik. Warum diese dennoch selbst in Neubauten in weiter Verwendung ist, sowie Vorteile und Nachteile dazu beschreiben wir hier.

Jetzt...

mehr über Phasenanschnitt; Phasenabschnitt; Triac phasenanschnittsdimmer; phasenabschnittsdimmer

 

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
86458619 DALI 25W Phasendimmer Produktbild
Phasendimmer (bis 25W) mit DALI Steuereingang...
Phasenabschnittssteuerung für ohmsche und kapazitive Lasten, Phasenanschnittssteuerung für ohmsche und induktive Lasten von 3-25W
  • IP20 - IP44 (indoor)
  • DALI, Phasenab/-anschnitt
Varianten ab 76,65 € * 87,61 € *
Artikel-Nr.: 586-86458619-25

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage*

Zum Produkt
Lage der Antenne
Casambi Phasendimmer für Aussenbereich
Wasserdichtes Casambi Funk Lichtsteuermodul , mit Phasenabschnitts Dimmung (TED), IP65
  • IP55 - IP67 (Outdoor)
  • Casambi-Funk, Phasenab/-anschnitt, BT4.0 (2,4 GHz)
84,76 € *
Artikel-Nr.: AR-808698

Lieferzeit ca. 3-5 Werktage*

Zum Produkt
Funkdimmer 300W Dimmer Produktbild
CASAMBI - Funkdimmer 300W
Leistungsstarker LED-Phasendimmer 300W mit CASAMBI-Steuerung, Advanced Adaptive Dimming, 220-240V, 50-60Hz, IP20
  • IP20 - IP44 (indoor)
  • Casambi-Funk, Phasenab/-anschnitt, Tast-Dimmen, BT4.0 (2,4 GHz)
Inhalt 1
158,10 € *
Artikel-Nr.: 808945

Lieferzeit ca. 3-5 Werktage*

Zum Produkt
Zigbee Dimmer Bild
Zigbee Dimmer | Dimmaktor Mini | 57006000
Universaldimmaktor für das drahtlose Dimmen von Licht z.B. von LED-Leuchten, Hoch- und Niedervolt-Halogenlampen
  • IP20 - IP44 (indoor)
  • Phasenab/-anschnitt, Zigbee
  • Doseneinbau
  • 100 - 250 W
69,40 € * 116,62 € *
Artikel-Nr.: 57006000

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage*

Zum Produkt
CBU-TED Casambi Phasenabschnitt Dimmer
CBU-TED Casambi Phasenabschnitt Dimmer | Arditi...
Casambi Phasen-Dimmer Phasenabschnittsdimmer CBU-TED über ein 2,4 GHz Funksignal ansteuern und Beleuchtung dimmen.
  • IP20 - IP44 (indoor)
  • Casambi-Funk, Phasenab/-anschnitt, BT4.0 (2,4 GHz)
60,06 € * 66,73 € *
Artikel-Nr.: 800838

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage*

Zum Produkt
Bluetooth Dimmer Casambi in Gehäuse SKII
Casambi-Funk Phasenabschnitt Gehäuse SKII
Casambi Dimmer in Gehäuse mit Zugentlastung bei Schutzklasse II und IP30 Schutzart.
  • IP20 - IP44 (indoor)
  • Casambi-Funk, Phasenab/-anschnitt, BT4.0 (2,4 GHz)
72,34 € *
Artikel-Nr.: 800680

Lieferzeit ca. 2-4 Werktage*

Zum Produkt
Lunatone 86458618 Übersicht
Phasendimmer DALI PD (bis 300W) von Lunatone...
Dimmmodul für 230V Retrofit LEDs über DALI von 10-300W
  • IP20 - IP44 (indoor)
  • DALI, Phasenab/-anschnitt
Varianten ab 142,93 € *
Artikel-Nr.: 593-86458619-300

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage*

Zum Produkt
808946 Universaldimmer Casambi 380W
UniversalDimmer Casambi 380W mit Taster 2in1
380 W Universal-Phasendimmer für CASAMBI Lichtsteuerung incl. Tast-Sender Zwei in Eins.
  • IP20 - IP44 (indoor)
  • Casambi-Funk, Phasenab/-anschnitt, Tast-Dimmen, BT4.0 (2,4 GHz)
186,66 € *
Artikel-Nr.: 808946

Lieferzeit ca. 3-5 Werktage*

Zum Produkt

Phasenanschnitt- und Phasenabschnittsdimmung | Einfach erklärt

Die Technologie ist ganz einfach erklärt. Und entsprechend verständlich zeigt dieser Artikel auch die Vor- und Nachteile, sowie die Anwendungsfälle auf.

Phasenanschnittsdimmung - Das Prinzip des späteren Einschaltens

Phasenanschnitt Dimmung mit Triac

Der in der Abbildung (a) dargestellte Verlauf  zeigt den zeitlichen Verlauf der in unserem Hausnetz (230V AC Netzspannung) dargestellten Wechselspannung dar.
Den Begriff "Phase" können wir verstehen als zeitlichen Verlauf einer Spannung. bzw. auch des Stromes bei einem Verbraucher wie z.B. einer Glühlampe.
(Gezeigt sind hier zwei Sinuswellen=Perioden. Beim Hausnetz sind das 50 Perioden je Sekunde entsprechend 50 Hertz, bzw. Dauer einer Periode 20ms)

Der Strom durch den Glühdraht folgt diesem Verlauf und lässt die Glühlampe hell leuchten. (Durch die Trägheit von Auge und des Drahtes merken wir diese Änderung nicht. Dennoch wäre aber ein Flicker von 100Hz messbar)

Der Lampe den Strom wegnehmen!
Durch den Einbau eines kleinen elektronischen Schalters (Triac) wird nach jeder halben Schwingung die Spannung etwas später eingeschaltet. Die Lampe leuchtet weniger hell. Abbildung (b).
Man spricht vom Anschneiden der Phase --> Phasenanschnitts-Dimmung

Abhängig vom Zeitpunkt des Einschaltens kann mit dieser Technologie bis auf wenige Prozent Helligkeit heruntergedimmt werden. Abbildung (c)

Triac-Dimmung im Detail:
Das Verfahren der Triac Dimmung basiert auf dem Phasenanschnitt. Dabei wird ein Spannungsimpuls erzeugt, welcher den Triac (=Schalter) "zündet". Der Impuls wird erzeugt, indem die Eingangsspannung auf ein vorher festgelegtes Niveau gebracht wird. Wenn die Eingangsspannung diesen Wert überschreitet, schaltet der Triac (Triode for Alternating Current)  ein. Beim Nulldurchgang (Ende der Halbwelle) schaltet der Triac wieder aus und wartet auf den nächsten Impuls.

Phasenabschnittsdimmung - Prinzip des vorzeitiges Ausschaltens

Die Phasenabschnittsteuerung ist schaltungstechnisch etwas aufwendiger. Hier wird die Spannung vorzeitig ausgeschaltet. Die Phase wird abgeschaltet. Abhängig von diesem Zeitpunkt zeigt sich das gleiche Verhalten. Je länger Strom fließen kann, desto heller die Lampe, bzw. umgekehrt.

Ich möchte LEDs dimmen. Welche Methode ist besser - Phasenan-oder abschnittsdimmung?

Im Gegensatz zu einer Glühlampe werden zum Betrieb von LED-Lampen, bzw. in LED-Leuchten elektronische Vorschaltgeräte benötigt. Diese benötigen grundsätzlich auch eine eigene Mindestversorgungsspannung und erklärt, warum nicht wirklich bis auf wenige Prozent Helligkeit gedimmt werden kann. Ein Erfahrungswert ist 100% bis ca. 20% (in Ausnahmen bis 10%).
Abhängig von der schaltungstechnischen Umsetzung (Schaltnetzteil, Verwendung von Übertragern, bzw. kapazitiven oder induktiven Anteil im Eingangskreis) können diese Methoden unterschiedlich gut funktionieren, bzw. ggf. aber auch sogar Lampe oder Dimmer zerstören.

Die Erfahrung zeigt, dass Schaltnetzteile bevorzugt mit Phasenabschnittsdimmung besser arbeiten, wohingegen bei Trafos als induktive Last sich Phasenanschnittsdimmer besser eignen.
Unsere Empfehlung sind die Verwendung von sog. Universaldimmern. Diese erkennen die Last automatisch und stellen sich bestmöglich darauf ein. D.h. auch der untere Abschaltpunkt, welche meist zu instabilen Verhalten, bzw. Flicker führt, wird erkannt und abgespeichert.

Vorteile der Phasendimm-Technologie

  • Einfache Planung und Installation,
  • Bestehende Leitungsführung kann beibehalten werden. (Bestandsbauten)
  • Für viele Lampen und Leuchten verfügbar.
  • Schnelle Erweiterung/Umbau

Nachteile, bzw. warum es lohnt modernere Systeme (DALI, Casambi-Funk, 1-10V, Enocean, Zigbee) zu verwenden

  • Dimmbereich einschränkt
  • Häufig Flickerverhalten beim Einstellen, oder im unteren Bereich
  • Geräusch-Entwicklung (Surren) sowohl beim Dimmer selbst, also auch im Vorschaltgerät
  • Aufgrund von Blindleistungsverzerrungen und EMV-Störungen nicht für höhere Leistungen (> 80W) geeignet
  • Schlechter Wirkungsgrad
  • Keine Norm für elektronische Lasten (LED) definiert. Somit geringe Planungssicherheit (Try & Error), Funktionssicherheit ist lastabhängig.

Unser Tipp:
Bestandsbauten --> Ja, oder alternativ Casambi
Neubauten --> DALI

 

 

Zuletzt angesehen
LED Hilfe

LED-TECHNIK PUR

Noch mehr an Wissen, Erfahrungs-berichten und Test-Reihen findest du im
LED-Wissens-Blog
Anschaulich und informativ haben wir hier viele hilfreiche Beiträge erstellt.

Zufrieden mit Website-Informationen, Beratung und Produkten?

Dann schenke uns bitte ein paar Sterne bei Googlegoogle stars