LED-Trafo - Definition und Anwendungsbeispiele
Trafo steht als Kurzform für Transformator mit der Aufgabe Wechselspannung zu transformieren (wandeln). So werden z.B. aus einer 230V Wechselspannung am Eingang eine Ausgangsspannung von 12V oder 24V, bzw. beliebig anwendungsabhängig erzeugt.
Heute als LED-Trafo bezeichnete Geräte sind in der Regel spezielle EVGs (elektronische Betriebsgeräte) mit einer geringen Mindestlast und kleinem Ripple.
12V und 24V:
Schon mal klar. Das ist ein LED-Trafo mit 12V Ausgang und in der Regel Eingangsseitig für 230V Netz. Meist wird jedoch übersehen, ob die Ausgangsspannung nun gleichgerichtet ist, oder aber nur 230V heruntertransformiert wurde und entsprechend ungerichtet ist.
Man spricht von AC oder DC (hat nichts mit Musik zu tun :-) .
AC steht für "Alternating Current". Der Ausgang liefert eine Wechselspannung und ist geeignet z.B. für 12V Retrofitlampen wie z.B. LED-Strahler 12V mit GU5.3.
Empfohlenes Produkt ist z.B. der TCI MW70.

Dimmung ist hier ausschließlich Phasendimmung üblich. Phasenabschnittsdimmer sind bevorzugt. Zwingend darauf achten, dass die angeschlossenen LED-Leuchtmittel auch dimmbar sind.
Soll die Dimmbarkeit erhalten bleiben, so müssen alle drei Komponenten zusammenpassen. Die LED-Lampe muss dimmbar sein, das Netzteil 12V Trafo muss auch für Dimmung geeignet sein, sowie auch kompatibel zum Phasenan-, bzw. abschnittsdimmer sein. Da es hier keine standardisierte Schnittstelle gibt, lohnt ein Blick in die Kompatibilitätslisten um z. B. Flackern zu vermeiden. Grundsätzlich jedoch gilt, dass bei dieser Lösung ein Kompromiss hinsichtlich Dimmkomfort eingegangen werden muss.
DC hingegen steht für "Direct Current". Die Ausgangsspannung ist polarisiert, wie bei der Autobatterie.
Einsatzgebiete sind in der Regel LED-Leisten oder LED-Module.
Insbesondere LED-Leisten werden zunehmend mit 24V statt mit 12V betrieben. Der Grund liegt in der Halbierung des Stromes bei gleicher Leistung. Somit sind die Spannungsverluste in der Zuleitung und auf dem LED-Band geringer.
Bei der Auswahl des richtigen LED Trafos für z.B. LED-Bänder sind folgende Kriterien zu beachten:
- Leistungsbereich:
Für z.B. 22m LED-Band mit je 10W/m eignet sich ein 240W Netzteil perfekt, wie z.B. das HLG-240H-24 - Dimmbarkeit:
- 1-10V/Potentiometer
Dieses z.B. ist in der Ausführung B mit einem zusätzlichen Steuereingang ausgerüstet. Hier kann über ein externes Potentiometer oder einer Steuerspannung (1-10V) das Netzteil gedimmt werden.
Wir empfehlen vorab den genutzten Leistungsbereich und die Dimm-Kennlinie zu prüfen. - DALI-Steuerung
Die perfekte Art zu Dimmen. Moderne LEDtrafos verfügen ähnlich dem 1-10V-Eingang über einen DALI-Steuer-Eingang
z.B. aus der Meanwell ELG-Serie oder Meanwell PWM-Serie. - Phasendimmung gibt es auch für DC-Trafos. Aufgrund von EMV-Einschränkungen bieten wir nur LED-Trafos bis zu 80W an.
Für den Aussenbereich steht eine Auswahl an LED Trafo IP65 / IP67 zur Auswahl.
Je nach Ausführung besteht IP 65 bis zu IP 67 Schutz vor Eindringungen von Wasser und Staub. So sind diese ideal für die Verwendung in Straßenleuchten oder anderen Aussen-Leuchten verwendbar. Gerne werden diese, so unsere Erfahrungen, von unseren Kunden als Betriebsgeräte für LED-Stripes eingesetzt. Anwendungsbeispiele sind Wintergarten, Fassadenbeleuchtung, Geländer-, und Brückenbeleuchtung etc.